Hierbei handelt es sich um ein Holz, das bei über 200° C ohne chem. Zusätze getrocknet wird.
Herkunft Mitteleuropa (Kiefer USA)
astarme Holzart, durch thermische Behandlung wird eine sehr gute Haltbarkeit (Resistenzklasse 2) ohne chem. Zusätze erreicht, gute Formstabilität, geringe Neigung zu Rissbildung
kein Harzgehalt,
Schrauben vorbohren (Edelstahl A2/A4)
Austritt brauner Inhaltsstoffe in den ersten Monaten (Auswaschungen)
Geruch am Anfang ähnlich Holzkohle
Gute Hinterlüftung für zügiges Abtrocknen der Bretter erforderlich - ansonsten Schüsselung möglich. Unterkonstruktion am Untergrund verschrauben.
Wir raten dazu, die Sichtseite des Herstellers auch als solche zu nutzen, andernfalls kann es zu Aufschüsselungen mit hochstehenden Kanten kommen (Bretter sind meist nach "rechter" und "linker" Brettseite vorsortiert). Bei vorgesehener Verwendung macht das Brett im schlimmsten Falle "einen Buckel" - Wasser fließt problemlos ab. Andernfalls entsteht evtl. ein "Schaleneffekt", was den Abfluss von Regenwasser etc. behindert und die Trocknung verlangsamt.
Dies gilt auch für andere Holzarten - wenn beide Seiten gleiches Profil aufweisen, möglichst auf Verlauf der Jahresringe achten !
Thermoholz Kiefer (amerikanisch) Dura Dera
praktisch astrein
einseitig franz. Profil - einseitig glatt
vorgeölt
25 x 140 mm | ||
Öffnungszeiten und Lieferkonditionen